Gnadenbild Maria Ramersdorf Aribonenstraße 9, am Hochaltar der Pfarrkirche St. Maria |
|
![]() |
Gnadenbild in Ramersdorf![]() Kreuz von Kaiser Ludwig dem Bayern |
Die Marienverehrung in Ramersdorf ist ab Mitte des 14. Jh. bekannt. Als dann 1379 das Umhängekreuz von Kaiser Ludwig den Bayern mit dem Kreuzpartikel als
Votivgabe in den Kirchenschatz kam hat die Wallfahrt einen großen Aufschwung genommen. Auch heute wird noch der Kreuzpartikel den Gläubigen zur Verehrung dargeboten. Bemerkenswert ist das gotische Gnadenbild der Muttergottes von Ramersdorf (um 1465); die Kunsthistoriker schreiben dasden Münchner Bildhauern Erasmus Grasseroder dem Bildhauer Ulrich Neunhauser, genannt Kriechbaum zu. Die Zuordnung kann wegen fehlender Dokumente nur über Vergleiche mit bekannten Werken der Künstler erfolgen. |